Willkommen auf den Seiten der Selbsthilfe &
Selbsthilfezentrum Neukölln-Nord
Was wir wollen:
Unser Ziel ist die Förderung von Selbsthilfe, Eigeninitiative und des bürgerschaftlichen Engagements.
Wir bieten Hilfestellung für Menschen, die ihre Anliegen selbst in die Hand nehmen und aktiv an der Lösung oder Bewältigung ihrer Probleme arbeiten wollen.
Selbsthilfe heißt für uns auch, dass sich die Vielfalt des Bezirkes in den Gruppen wiederspiegelt. Deswegen möchten wir Menschen mit unterschiedlichem Background und vor allem auch jungen Menschen die Möglichkeiten der Selbsthilfe eröffnen.
Angebote und Arbeitsschwerpunkte:
- Besondere Schwerpunkte: Selbsthilfe, Migration und Junge Selbsthilfe (für Personen zwischen 20 und 35 Jahren)
- Informationen zu Fragen bezüglich Selbsthilfe
Selbsthilfegruppen sind wirkungsvoll, wenn:
- das Anliegen der Gruppe klar benannt ist und alle das Gleiche wollen,
- die Teilnehmer sich mit Würde, Respekt und gegenseitiger Achtung begegnen,
- man regelmäßig an der Gruppe teilnimmt.
Eine Selbsthilfegruppe hat häufig den Charakter eines Gesprächskreises. Jeder ist hier gleichberechtigt. Die Hilfe von ‘Fachleuten’ wird damit nicht überflüssig, vielmehr können beide voneinander profitieren: Denn die Betroffenen werden “Experten in eigener Sache”. Allerdings sind in einer Selbsthilfegruppe die Teilnehmer in der Regel unter sich. Bei speziellen Fragen können Fachleute eingeladen werden.
Selbsthilfegruppen gibt es zu vielen Bereichen und Themen, in denen der Einzelne Probleme und Veränderungen in seinem Leben erfährt, mit denen er sich auseinandersetzen muss: Krisen durch Trennung und Scheidung, Älterwerden, gesundheitliche Probleme und Behinderungen, chronische Erkrankungen, Probleme von Angehörigen… In vielen Fällen hilft der Austausch mit Anderen, sich mit seinen Problemen nicht mehr alleine zu fühlen, eine neue Sicht und vielleicht auch neue Lösungen zu finden.
Es treffen sich nicht nur “problemorientierte” Gruppen, sondern viele unternehmen auch etwas gemeinsam: Mütter mit Kindern, Alleinerziehende, Menschen in der Lebensmitte … Wir sind offen für alle, die neue Ideen mitbringen und dafür Raum und Unterstützung suchen.
Unterstützung für Menschen, die eine Selbsthilfegruppe suchen oder gründen wollen:
- Individuelle Beratung, Clearing
- Information über Selbsthilfegruppen in Neukölln
- Vermittlung zu bereits bestehenden Gruppen
- Organisatorische und fachliche Unterstützung bei der Gründung neuer Gruppen
- Hilfestellung bei der Öffentlichkeitsarbeit
- Fachliche Beratung über das Vorgehen in der Gruppenarbeit und Hilfe bei auftretenden Schwierigkeiten in der Gruppe
- Projekt- und Finanzierungsberatung für Selbsthilfegruppen
Räume, technische Ausstattung
Die Gruppenräume des Selbsthilfezentrums stehen Selbsthilfegruppen und -initiativen gegen eine geringe Nutzungsgebühr zur Verfügung, Nutzung der technischen Ausstattung (z.B. Kopierer)
Veranstaltungen, Kurse und Workshops zu gesundheitlichen, psychosozialen oder soziokulturellen Themen
Beratung und Vermittlung für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten
Unterstützung aller Formen des bürgerschaftlichen Engagements
Das Selbsthilfezentrum Neukölln-Nord arbeitet vernetzt im Bezirk und ist beteiligt an:
- Verbund Stadtteilzentrum Neukölln
- Netzwerk Ehrenamt Neukölln
Wann wurde es gegründet und wer ist der Träger?
Das Selbsthilfe-Zentrum wurde mit Hilfe der Finanzierung des Berliner Senats im Juni 1991 in einem ehemaligen Hutladen von Achim Bormuth und Wolfgang Hardt eröffnet. Seit 1.1.2005 sind die beiden Neuköllner Selbsthilfezentren unter der Trägerschaft des Gesundheitszentrums Gropiusstadt e.V. (Selbsthilfe- und Stadtteilzetrum Neukölln-Süd e.V.) vereint.
Kontakt
Svenja Schellenberg
Azra Tatarevic
Haus der Vielfalt
Wilhelm-Busch-Str. 12
12043 Berlin
schellenberg@sh-stzneukoelln.de
Sprechzeiten:
Mo 15.00 – 18.00 Uhr
Do 10.00 – 12.00 Uhr
PROGRAMME & WEGWEISER ZUM DOWNLOAD

PROGRAMM 2023/2024
Das neue Programmheft 2023/2024 ist wieder frisch gedruckt in allen Standorten des Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum erhältlich. Natürlich wie gewohnt auch hier als PDF zum Download

SELBSTHILFE WEGWEISER 2022/2023
Es ist soweit, der aktualisierte SH-Wegweiser ist nun auch wie gewohnt digital als Download erhältlich. Wenn Sie ihn lieber in der Druckversion haben möchten, können Sie diesen in allen Standorten erhalten.
DIE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN
Aktuelles
Vernetzungstreffen der Autismus SHG’s in Berlin
Liebe Selbsthilfeaktive, zwar gibt es noch immer nicht so viele AS-SHGs für Erwachsene, wie gebraucht würden. Wir allekennen „Wartelisten“, auf die man Neuinteressent*innen notgedrungen, setzen müssen. Dennoch:Das Berliner SHG-Angebot hat sich im Laufe der letzten...
Das neue Programmheft ist da
Unser Programmheft ist frisch aus der Druckerei gekommen und kann in allen Standorten abgeholt werden. Möchten Sie es lieber digital lesen und immer dabei haben? Dann klicken Sie auf den Download-Button. Download
Zusammen der Angst das Gewicht nehmen
Bei der Veranstaltung der psychosozialen Areitsgemeinschaft Neukölln im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit stellt das Selbsthilfezentrum gegen 15 Uhr seine Angebote vor: Teilnehmer*innen von Selbsthilfegruppen berichten aus ihren Erfahrungen. Auch können Sie...
DIE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN
Fest der Nachbarschaft
Wie jedes Jahr gehört auch diesmal die letzte Woche im Mai in ganz Europa der Nachbarschaft. Wir laden Sie ein, mit uns den „Tag der Nachbarn“ zu feiern.Nähere Infos rechtzeitig auf unserer Homepage oder auf Anfrage.
Entspannungstechniken im Alltag
Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Anspannung und Entspannung ist wesentlich für unsere innere Gelassenheit. In praktischen Übungen erlebt ihr eine kurze Einführungin die Progressive Muskelentspannnung nach Jacobson, gemixt mit leichten und einfach zu erlernenden...
Yoga für innere Ruhe
Der Alltag ist oft hektisch und stressig. Da kommt die innere Ruhe leicht zu kurz. Darum schenken Sie sich ein paar Stunden nur für sich, um sich mit Körper, Geist und Seele zu verbinden und erholt ins Wochenende zu starten. Keine Yogakenntnisse notwendig.