Sie sind hier: » Selbsthilfe-und-Stadtteilzentrum-Neukoelln.berlin » Gruppen » Nord » Beziehungen im Borderline-Kontext – für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte – Trialogtreffen

Beziehungen im Borderline-Kontext – für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte – Trialogtreffen

Lesezeit: < 1 Minute

Gruppe vom Verein Drahtseiltanz e.V.

Kennst Du das Nicht-Verstanden-Werden? Kennst Du Anspannungszustände als dauerhaften Druck, der Verhaltensweisen hervorruft, die für Außenstehende schwer nachvollziehbar sind?

Für Angehörige stellt Borderline oft ein großes Rätsel dar, da sie häufig mit Verhaltensweisen von ihren Partnern, Kindern, Eltern, Geschwistern oder Freunden konfrontiert sind, die unverständlich wirken, verletzen und von Betroffenen selbst kaum erklärt werden können.

Zwischenmenschliche Beziehungen sind eine der größten Herausforderungen für Borderline-Betroffene und deren sozialem Umfeld. Trotz erfolgreicher Psychotherapie kann Beziehung zu einem Partner/Partnerin und vor allem zu Familie schwer bis unmöglich sein. Symptome können erneut auftreten, obgleich ein weitestgehend normales Leben möglich geworden ist.

In Beziehung sein – egal welcher Art – bringt zu Tage, was für eine Beziehung Menschen zu sich selbst haben, egal ob betroffen oder angehörig und bringt für alle Beteiligten neue Herausforderungen und oft viel Wut und Leid mit sich.

Hier wollen wir präventiv, begleitend und aufklärend unterstützen und zur Seite stehen. Dazu wollen wir unsere eigenen Erfahrungen nutzen und in einer Selbsthilfegruppe mit Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften gemeinsam an den Problemen arbeiten.

Ein Trialog wirkt durch Verständigung und Verstehen über einen Stellvertreter. Das bedeutet, dass sich Borderline-Betroffene, B.-Angehörige, Klienten, Therapeuten, Ärzte, Patienten auf einer Ebene treffen, die in ähnlichlichen Situationen waren oder sind und darüber berichten und sich in einer wertschätzenden Art und Weise sowie mit dem Wissen, dass Wahrheit subjektiv ist, austauschen. Der Fokus liegt bei der Beantwortung der Frage: “Was hat geholfen” Dadurch entstehen Verstehen, weitere Handlungsmöglichkeiten, Reflexion und das Übertragen der Erkenntnisse auf eigene Beziehungen im persönlichen Umfeld.

5 Themen werden an 5 Freitagen bearbeitet. Danach kann sich die Trialoggruppe wieder neu zusammensetzen.

Datum: 1. Freitag in den ungeraden Kalenderwochen
Uhrzeit: 18.30 - 20.00 Uhr
Ort: Selbsthilfezentrum Neukölln-Nord im Haus der Vielfalt, Wilhelm-Busch-Straße 12, 12043 Berlin
Anmeldung: Info und Anmeldung ingrid.zeddies@drahtseiltanz.de, www.drahtseiltanz.de