In einer Menschenmenge fühlst du dich schnell unwohl? Stimmen, andere Geräusche, Gerüche, optische Reize sind dir manchmal zu viel? Manchmal spürst du unausgesprochene Spannungen im Raum? Im Alltag bemerkst du Kleinigkeiten, die andere nicht mitbekommen, und stößt damit hin und wieder auf Unverständnis? Wenn dir jemand von Freude oder Traurigkeit erzählt, ist es für dich so, als seien es deine eigenen Erlebnisse? Oder du erfährst von dem faszinierenden Plan eines Freundes und bist sofort Feuer und Flamme dafür, als ginge es um deine eigene Zukunft?
„Sprudelköpfe“ (© Raiff) oder „Wandelpioniere“ (© Schneider) oder wie auch immer – wir sind anders, nämlich hochsensibel. Wir verstehen Hochsensibilität als eine besondere Begabung. Wir treffen uns zum Austausch darüber, wie wir unsere Umwelt wahrnehmen und wie wir mit unserer Hochsensibilität umgehen wollen. Und wir sprechen über die Möglichkeiten, die wir mit diesen zusätzlichen Wahrnehmungen bekommen und wie wir sie nutzen können.
Wir sind keine professionell geleitete Gruppe, sondern wir begegnen uns auf gleicher Augenhöhe. Jeder ist sowohl für sich selbst als auch für das Wohl der Gruppe verantwortlich. Was in der Gruppe gesagt wird, bleibt unter uns und wird nicht nach außen getragen.
Wir sind unabhängig und gehören als Gruppe keiner Institution oder Konfession an. Wir sind kein Verein und vergeben keine Mitgliedschaften. Wir fordern keine Gebühren oder Beiträge. Mit der untengenannten Spende finanzieren wir ausschließlich die Raumkosten.