Sie sind hier: » Selbsthilfe-und-Stadtteilzentrum-Neukoelln.berlin » Aktuelles » Vernetzungstreffen der Autismus SHG’s in Berlin

Vernetzungstreffen der Autismus SHG’s in Berlin

Lesezeit: 2 Minuten

Liebe Selbsthilfeaktive,

zwar gibt es noch immer nicht so viele AS-SHGs für Erwachsene, wie gebraucht würden. Wir allekennen „Wartelisten“, auf die man Neuinteressent*innen notgedrungen, setzen müssen. Dennoch:Das Berliner SHG-Angebot hat sich im Laufe der letzten Jahre erheblich erweitert. Jetzt, 2023, gibt es,dank euerm Engagement, inzwischen in fast allen Berliner Stadtbezirken mind. eine solche SHG. Dasist, vgl. mit der Lage von noch vor 3-4 Jahren, ein enormer Fortschritt.

Da wäre es doch evtl. jetzt mal an der Zeit und eine gute Sache, wenn sich alle Aktiven, die sich fürdie Existenz dieser SHGs einsetzen, auch einmal untereinander vernetzen würden. Nach dem Motto „Gemeinsam geht’s besser“

Diese Idee wird jetzt in die Tat umgesetzt. Das erste Berlin-SHG-Vernetzungstreffen findet statt:

Zeit: 25.10. 2023, 18:00 -19:30 Uhr

Ort: Selbsthilfekontaktstelle Lichtenberg – Synapse (in der Orangerie (Kiezspinne) / im Raum “Studentenblume”), Schulze-Boysen-Str. 3810365 Berlin

Telefon: 030 55 49 18 92

Anfahrt/ ÖPNV: S41/42 + U5 Frankfurter Allee und U5 Magdalenenstraße

Anmeldung bis spätestens Mi, 11.10.23, bei: shg.lichtenberg.as@gmail.com

Wer ist eingeladen?

Alle Personen, die sich aktiv für Selbsthilfegruppen für Erwachsene im Autismusspektrumengagieren oder darüber nachdenken, das evtl. zukünftig zu tun.AnmeldungUm den Platzbedarf planen zu können, ist eine verbindliche Anmeldung per Mail bis spätestens Mi,11.10.23, notwendig.

Anmeldung bei: shg.lichtenberg.as@gmail.comKosten: Keine, die Teilnahme ist gratis.

Ziele + Inhalte des Treffens

In erster Linie geht es vor allem darum, dass wir uns in diesem ersten Treffen alle erst einmalkennenlernen und in einen gemeinsamen Austausch kommen.Wenn sich daraus anschließend der Beginn des Aufbaus eines gemeinsamen Netzwerks von BerlinerSHG-Aktiven entwickeln würde, wäre das toll.

Mögliche Gesprächsthemen

Jede/r von euch kommt sicherlich mit ganz eigenen Anliegen und Gesprächswünschen zum Treffen.Wenn konkrete Themen habt, über die ihr euch mit den anderen austauschen möchtet, teilt daseinfach bis spätestens bis spätestens Mi, 11.10.23, mit an: shg.lichtenberg.as@gmail.com

Weitere möglichen Gesprächsthemen

Für SHG-Aktive sind eigentlich vor allem auch die nachfolgenden Themen immer wieder aktuell undrelevant. Auch darüber könnten man untereinander Erfahrungen und Tipps austauschen.

  • Welche Faktoren sind es eigentlich, die dazu beitragen, dass unsere, individuell sehr
    unterschiedlichen SHGs „funktionieren“? –I. Vgl. mit „NT“-SHGs sind unsere AS-SG meist „langlebig“
    und beständig. Was ist da euer eigenes, individuelles Erfolgsrezept?
  • Welche Faktoren erschweren euch die Organisation eurer SHG-Treffen eher? – Oft wird die Verantwortung für die Organisation ja gerne der Einzelperson des Moderators zugewiesen. Das macht Stress. Wie gelingt es euch (oder auch nicht?), mit diesem Stress umzugehen?
  • Nicht jedes SHG-Mitglied „kann“ mit allen. Dass ein angespanntes „Gruppen-Klima“ Stress macht, habt ihr sicher schon alle selbst erlebt. – Welche persönlichen Strategien helfen euch, um damit umzugehen? Habt ihr „gute Ratschläge“ für andere SHG-Aktive? Oder würdet euch über „Best-Practice“-Beispiele anderer SHG-Aktiver freuen?
  • „Geldsorgen“: Zur Lösung der finanziellen Probleme haben Gruppe ganz verschiedene eigene Konzepte. Von einem gegenseitigen diesbzgl. Erfahrungsaustausch würden sicher alle TN profitieren können.
  • Weitere, andere u./o. ergänzende Themenvorschläge sind herzlich willkommen …

Diese Themenvorschläge stellen also keine feststehende „Agenda“ für das Vernetzungstreffen am 25.10. dar.Wenn euch andere u./o. weitere Themen wichtig wären, über die ihr euch gerne austauschen würdet, sagt einfach Bescheid. Per E-Mail bis spätestens Mi, 11.10.23, an: shg.lichtenberg.as@gmail.com